
die richtigen Impulse zur Heilung setzen
Akupunktur


Die Akupunktur wird in China bereits seit mehr als 2000 Jahren verwendet. Hierbei werden wenige, sehr feine, dünne Nadeln, an bestimmte Stellen am Körper gesetzt. Sie können z.B. Schmerzen – „Energiestau“ – lösen oder auch Energie in einen Bereich leiten. Bewärte Indikationen sind z.B. Allergien, Schmerzzustände, HNO-Erkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen, Suchtbehandlung, … .
Die Nadeln lösen ein bestimmtes Gefühl aus, das Patienten als ein Kribbeln, als Wärme oder auch „freien Fluss“ beschreiben.
Akupunktur nach TCM behandelt neben den akuten Symptomen auch die darunter liegende „Wurzel“ der Erkrankung.
Ernährungsberatung nach TCM

„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein.“ – Das wusste bereits der bekannte Arzt Hippokrates 400 v. Chr.. Doch was ist das Richtige für SIE?
Jeder ist anders. Ich unterstütze Sie dabei, die für Ihre Konstitution passende Ernährung auszuwählen. Auch in manchen Lebensphasen sind bestimmte, natürliche Nahrungsmittel wichtig, um Sie in Balance zu halten. Dabei schauen wir in der TCM nicht, was in einem Lebensmittel drin ist, sondern was es mit Ihrem Körper macht. Das hängt von Ihrem Stoffwechsel ab.
Ausleitungsverfahren

Schröpfen - hier wird ein Unterdruck auf der Haut erzeugt

Gua Sha Fa - mit einem Schaber aus Stein oder Jade wird die eingeölte Haut bearbeitet
Mit diesen, sogenannten Ausleitungsmethoden, wird die Durchblutung des darunter liegenden Gewebes angeregt und Stoffwechseltoxine können über die Haut ausgeschieden werden. Zum Teil werden diese Abbauprodukte auch durch eine mögliche Verbesserung des Lymphflusses mit der Lymphe abtransportiert.
Dies ist zum Beispiel sehr hilfreich bei Schmerzen der Muskulatur, Kopfschmerzen oder PMS (Prämenstruelles Syndrom). „Stau“ ist das Gefühl, das der Betroffene äußert, lokal oder allgemein. Dann kommt meist eine dieser Ausleitungsverfahren zum Einsatz.
Ein weitere Erklärung für diese traditionellen Verfahren ist die Wirkung auf die Hautreflexzonen. Über die nervale Verbindung ist es möglich, Einfluss auf entsprechende Organe zu nehmen.

Pflaumenblüten-Hämmerchen - Reiz mit kleinen Nadeln
Pflanzenheilkunde & Homöopathie

Pflanzen und Mineralien für Psyche, Stoffwechsel und hormonelle Balance
Pflanzen können den Stoffwechsel, die Psyche und den Schlaf unterstützen oder auch eine hormonelle Dysbalance ausgleichen helfen.
Hierbei kommen sie auch in potenzierter Form zur Anwendung. Dann sind es homöopathische oder spagyrische Mittel, die ich individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimme. Auch Schüssler Salze können unterstützend gute Dienste tun.
Darmgesundheit
"Der Tod sitzt im Darm." (Paracelsus 16.Jh.)
oder anders: Gesundheit und Lebenskraft befinden sich im Darm
Tatsächlich leben in unseren Därmen etwa 2 kg Mikroben (Bakterien, Pilze,...). Darüber hinaus befindet sich 80% unseres Immunsystems im Darm. Ein Grund mehr, seinen Darm zu pflegen.

Einige Krankheiten stehen mit einem Ungleichgewicht der vielen Bakterienstämme im Darm in Zusammenhang. Bei chronischen oder rezidivierenden Krankheiten macht es also Sinn, den Darm in die Behandlung einzubeziehen, vor allem bei HNO-, Haut- und Gelenkerkrankungen oder auch bei Depressionen. Manchmal ist es sinnvoll, den Stuhl von einem Labor untersuchen zu lassen, um Krankheitserregern oder Verdauungsschwächen auf die Spur zu kommen.
Statik & Faszien
Dehnung, Massage und Korrektur
Bei Schmerzen, Erschöpfung oder Nervosität setze ich gerne meine Hände ein. Die Massage orientiert sich am Verlauf der Meridiane (Energieleitbahnen). Mit Griffen aus der chinesischen Tuina- und klassischen Massage werden schmerzende Stellen gelockert, gedehnt und ein wohliges Gefühl der Entspannung tritt ein.
Mit der Methode des Praktikers Dieter Dorn wird die Ausrichtung der Gelenke und der Wirbelsäule überprüft und gfs. sanft in der Bewegung des Patienten korrigiert. – Eine Voraussetzung für einen guten Stand und eine gleichmäßige Muskelbelastung.
Für Stressgeplagte, in Lebenskrisen oder einfach für die Regeneration der Bandscheiben wende ich die Massage nach Rudolf Breuss an. Mit Johanniskrautöl dehne und bearbeite ich die Wirbelsäule mit sanften Griffen in einer ausgedehnten Massage.
